wie man in Google-Aktien in der Schweiz investieren kann Das Kinderhilfswerk World Vision stellt in Kooperation mit der Hoffnungsträger-Stiftung die Studie „Angekommen in Deutschland – wenn geflüchtete Kinder erzählen“ vor, die Flüchtlingskindern eine Stimme gibt.
Die Studie basiert auf Interviews mit geflüchteten Kindern, die in Begleitung von Familienangehörigen nach Deutschland gekommen sind, und über ihre Fluchtgründe, ihre Erlebnisse, ihre Ängste und Erwartungen an Deutschland berichten. Die Studie befasste sich bewusst mit der Situation begleiteter Kinder, da sie im deutschen Asylsystem einfach ihren Familien zugeordnet und in der öffentlichen Diskussion weniger beachtet werden als unbegleitete Minderjährige. Die befragten Kinder stammen aus Afghanistan, Serbien, Syrien, dem Iran, Eritrea und aus dem Kosovo.
Aus den Erzählungen der Kinder und der wissenschaftlichen Auswertung wurden konkrete Handlungs-Empfehlungen abgeleitet, um die Situation von geflüchteten Kindern zu verbessern.
Neben World Vision und der Hoffnungsträger-Stiftung haben die Goethe-Universität Frankfurt, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die Aktion Integration (aki) Ludwigsburg und die von Steffi Graf gegründete Stiftung „Children for Tomorrow“ an der Entstehung der Studie mitgewirkt.
worldvision-institut.de, hoffnungstraeger.de, Studie als PDF