Der Verein Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge e.V. und die Werbe-Abteilung der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München) haben gemeinsam den Kurzfilm "Moonjourney" umgesetzt. Die Studierenden der HFF haben ehrenamtlich dafür gearbeitet. Der Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge e.V. unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland. „Der Film konnte vor allem entstehen konnte, weil wir ganz viel Hilfe aus der Filmbranche bekommen haben,“ so Philipp Trauer von der Co-Produktionsfirma Trimaphilm.
rtl2.de, pfjf.de
Deutschbuch für Geflüchtete – Kooperation zwischen München und Leipzig
Die MacherInnen des soziokulturellen Zentrums "Die VILLA" stellen Geflüchteten, die in Leipzig angekommen sind, ein Deutschlernbuch mit den wesentlichsten deutschen Grundbegriffen und Redewendungen zu Verfügung.
Die Hefte finden ihre Anwendung in den ehrenamtlichen Sprachlernangeboten, können aber auch zum Selbststudium genutzt werden. Im ersten Schwung wurden bereits 4.000 Stück mit englischer und mit arabischer Übersetzung gedruckt.
Gleichzeitig ist der Einsatz der Bücher in Leipzig ein schönes Vernetzungsprojekt. So wurden die Hefte von der Flüchtlingshilfe München entwickelt und auch der "Die VILLA" zum Nachdruck unkompliziert zur Verfügung gestellt.
villa-leipzig.de, fluechtlingshilfe-muenchen.de (Hefte in sieben Versionen zum Download)
ArrivalAid sucht Projektpartner
ArrivalAid ist eine Initiative in München zur Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen, die Geflüchtete auf den Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereiten und sie zu diesem begleiten. Seit Herbst 2015 konnten die Kapazitäten in der bayrischen Landeshauptstadt auf über 50 Ehrenamtliche verdoppelt werden. Nun will das Team sein Angebot auch Flüchtlingen in anderen Städten zugänglich machen. Dafür sucht ArrivalAid lokale Projektpartner, die das vor Ort aufbauen.
arrivalaid.org; thechanger.org (Gesuch Projektpartner)
Junge Flüchtlinge lernen bei BMW
press.bmwgroup.com
Song für Flüchtlinge: Train to a better Home
Carmina Reyes, Singer-Songwriterin aus München, hat zusammen mit MANU einen Song für Flüchtlinge aufgenommen.
Wer das Lied „Train to a better Home“ herunterladen möchte, wird um eine kleine Spende gebeten. Das Geld kommt der Münchner Flüchtlingshilfe German Alliance zugute.
german-alliance.bandcamp.com
„Münchner Freiwillige – Wir helfen“ gegründet
Jene Ehrenamtlichen, die im Herbst Tausenden Flüchtlingen ein herzliches Willkommen am Münchener Hauptbahnhof bereitet haben und mit ihrem Engagement Bilder produziert haben, die um die Welt gingen, überführen ihre freiwillige Arbeit jetzt in einen Verein. Dieser wurde am Wochenende gegründet und heißt "Münchner Freiwillige - Wir helfen". Damit wollen die Helfer vor allem eine gewisse Rechtssicherheit für die Zukunft schaffen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Viele Ehrenamtliche vom Hauptbahnhof bieten heute beispielsweise Kinderbetreuung in Notunterkünften an oder organisieren Ausflüge. Diese Angebote will "Münchner Freiwillige - Wir helfen" künftig auch an anderen Standorten ermöglichen, was perfekt zum Integrationsplan der Stadt passt.
sueddeutsche.de (letzter Absatz im Artikel)
„Integrationsplan für ganz München“
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigt weiterhin anschaulich, wie eine Großstadt verantwortungsbewusst und lösungsorientiert den Zustrom neuer Nachbarn meistern kann. Am Wochenende hat Reiter einen "Integrationsplan für ganz München" angekündigt. Deutschkurse sollen Geflüchtete künftig unabhängig von ihrer aktuellen Unterkunft und dem eventuellen Engagement ehrenamtlicher Helfer in der gesamten Stadt erhalten. Auf diesem Weg, hofft Reiter, könnten sich die Menschen schneller in das deutsche Rechts- und Wertesystem integrieren. Schon kommende Woche sollen Vertreter des Bildungs- und Sozialreferats entsprechende Ideen diskutieren. Das anhaltende Engagement vieler Ehrenamtlicher lobte Reiter ausdrücklich.
sueddeutsche.de